Jahresrechnung 2023 mit grossem Plus
Abschluss 2023 – deutlich besser als budgetiert
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 63'000 Franken im Gesamthaushalt ab. Der Steuerhaushalt erzielte gar einen Überschuss von rund 679’000 Franken. Dieser wurde in das Eigenkapital bzw. in die Vorfinanzierung Verwaltungsvermögen, eingelegt. Der allgemeine Haushalt präsentiert sich nach der Speisung des Eigenkapitals ausgeglichen. Der Überschuss im Gesamthaushalt von rund 63’000 Franken entspricht dem Ergebnis der Spezialfinanzierungen Wasser, Abwasser und Abfall, die alle einen Ertragsüberschuss ausweisen.
Die Erfolgsrechnung mit einem Umsatz von knapp 7,5 Mio. Franken weist vor allem bei den Steuern einen Mehrertrag von 150’000 Franken auf. Aber auch die vorgeschriebene Entnahme aus der Neubewertungsreserve von 243'000 Franken - nach dem Verkauf des ehemaligen Riedschulhauses - trug wesentlich zum guten Ergebnis bei. Schlussendlich notieren ebenfalls die Kosten für den Winterdienst und die Lastenverteiler Sozialhilfe und Ergänzungsleistungen deutlich unter den budgetierten Werten. Hingegen liegen die Transportkosten für nicht zumutbare Schulwege deutlich über dem Voranschlag. Diese Kosten werden vom Kanton jedoch zu rund zwei Dritteln abgegolten.
Die eigenfinanzierte Nettoinvestition mit rund 411'000 Franken liegt deutlich unter dem Budget. Die beiden subventionierten Strassenprojekte «2. Etappe Altöschstrasse» und «PWI Breitäbnitstrasse» können erst im 2024 begonnen werden.
Das Eigenkapital konnte dank des guten Rechnungsabschlusses erneut gestärkt werden und beläuft sich nun auf 6,7 Mio. Franken. Davon entfallen knapp 4,1 Mio. Franken auf den allgemeinen Haushalt (Steuerhaushalt).
Download:
Jahresrechnung 2023